Saison 2022/23 - Heinz-Fricke-Sporthalle
www.schiffs-urlaub.de
www.schiffs-urlaub.de
1. Männermannschaft reist am Samstag zum HC Elbflorenz II

Zuschauerresonanz in der SAL (26.3.23)


...[Anzeigen]

Saisonverlauf HG 85 II - SV Oebisfelde


...[Anzeigen]

Vorbericht zum Spiel der Zweiten gegen Oebisfelde


Torsten Schmidt

Mit dem SV Oebisfelde kommt am kommenden Sonnabend einer der beiden Aufstiegsaspiranten in die Mitteldeutschen Oberliga in die Heinz-Fricke-Halle. Der Gegner hat am letzten Wochenende zu Hause überraschend beide Punkte an Wittenb ...[Anzeigen]

Die erfolgreichsten Schützen in den Mannschaften der HG 85 Köthen (30.3.23)


...[Anzeigen]

Platzierungsindex (2. Männer)


...[Anzeigen]

Torschützenvergleich (2. Männer)


...[Anzeigen]

Die Top 10 der MOL


Platz

Spieler

Mannschaft

Tore

1

Schindler

HSV Apolda 1990

187

2

Klimt

HC Glauchau-Meerane

170

3

Krug

HG 85 Köthen

156

4

Vučetić

SG Pirna-Heidenau

145

5

Cieszynski

HV R-W Staßfurt

137

6

Amtsberg

NHV C Delitzsch

136

7

Danowski

HG 85 Köthen

136

8

Seifert, P.

HC Aschersleben Alligators

133

9

Werner

HSG Freiberg

131

10

Berenyi

SV Hermsdorf

119

Spiele der HG 85-Mannschaften am Wochenende


  • JAW (SV Wacker 09 Westeregeln - HG 85 Köthen) | Sa, 01.04., 18:00 Uhr

  • 2H (HG 85 Köthen II - SV Oebisfelde 1895 ) | Sa, 01.04., 18:00 Uhr

  • HG 85 Köthen

    Platzierungen der HG 85-Mannschaften


    1. Herren | 3. Platz (22. Spieltag)

    2. Herren | 11. Platz (21. Spieltag)

    Männliche Jugend A | 2. Platz (18. Spieltag)

    Männliche Jugend B | 7. Platz (19. Spieltag)

    Männliche Jugend D | 2. Platz (13. Spieltag)

    Männliche Jugend E | 4. Platz (13. Spieltag)

    Weibliche Jugend A | 4. Platz (9. Spieltag)

    Weibliche Jugend B | 3. Platz (8. Spieltag)

    Weibliche Jugend C | 3. Platz (10. Spieltag)

    Weibliche Jugend D | 4. Platz (13. Spieltag)

    1. Herren



    Letztes Spiel


    Nächstes Spiel | Vorbericht

    HG 85 Köthen

    Tabelle 1. Herren


    Mannschaft Spiele S U N Tordiff. Punkte
    1. HC Burgenland 22 18 3 1 140 39 : 5
    2. SV 04 Plauen-Oberlosa 22 15 2 5 74 32 : 12
    3. HG 85 Köthen 22 16 0 6 70 32 : 12
    4. USV Halle 22 14 1 7 49 29 : 15
    5. SG Pirna-Heidenau 22 13 3 6 47 29 : 15
    6. HC Glauchau-Meerane 22 14 1 7 43 29 : 15
    7. HSV Bad Blankenburg 22 12 4 6 64 28 : 16
    8. NHV C Delitzsch 22 12 4 6 43 28 : 16
    9. HV Rot-Weiß Staßfurt 22 13 0 9 0 26 : 18
    10. HC Aschersleben Alligators 22 8 1 13 -35 17 : 27
    11. HC Elbflorenz II 22 7 1 14 -42 15 : 29
    12. SV Hermsdorf 22 6 2 14 -59 14 : 30
    13. HSG Freiberg 22 6 1 15 -58 13 : 31
    14. HSV Apolda 1990 22 5 2 15 -74 12 : 32
    15. HBV Jena 90 22 4 0 18 -60 8 : 36
    16. Z HC Grubenlampe 22 0 1 21 -202 1 : 43

    2. Herren



    Letztes Spiel


    Nächstes Spiel


    Sonnabend, 01.04.23 | 18:00 Uhr
    HG 85 Köthen II - SV Oebisfelde 1895 

    Jugend



  • Männliche Jugend A
  • Männliche Jugend B
  • Männliche Jugend D
  • Männliche Jugend E
  • Weibliche Jugend A
  • Weibliche Jugend B
  • Weibliche Jugend C
  • Weibliche Jugend D
  • Minis
  • Mini-Minis
  • Andere Sportarten



  • Bosseln
  • Boxen
  • Cheerdancer
  • Gymnastik
  • Reha-Sport
  • Seniorensport
  • Volleyball
  • Trainingsplan


    Trainingsplan

    HG 85 Köthen e.V.


    Heinz-Fricke-Sporthalle
    An der Rüsternbreite
    06366 Köthen

    Tel.: +49 3496 55 13 22
    Fax: +49 3496 55 13 79
    eMail: info@hgkoethen.de

    Bürozeiten: Di und Mi 18:30 - 20:00 Uhr
    Kartenvorverkauf (nächstes Heimspiel): Di und Mi 18:30 - 20:00 Uhr.

    500 Sitzplätze | 350 Stehplätze

    Die Gründung und der Werdegang der HG 85 Köthen e. V.

    Köthen ist ein Städtchen, das im Dreieck zwischen Magdeburg, Dessau und Halle liegt. Ca. 25.000 (per 31.12.2019) Einwohner leben in der Stadt, die durch das Wirken von Johann Sebastian Bach und Samuel Hahnemann, dem Begründer der neuzeitlichen Homöopathie, weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist. Bekannt ist auch die Fachhochschule Anhalt, deren Sitz sich in der Kreisstadt befindet und zu der die Standorte Bernburg (Saale) und Dessau-Roßlau gehören. Die Stadt Köthen ist eine der Karnevalshochburgen von Sachsen-Anhalt. Nach 1945 war die Stadt Köthen, ob auf dem Großfeld oder dem Hallenparkett, immer ein Begriff für qualitativen Handball. Mehrere Vereine im näheren Umfeld betrieben vorwiegend Feldhandball. Am 29. April 1985 wurde die HG 85 auf Initiative des damaligen Vorsitzenden des Rates des Kreises Köthen, Klaus Franke (†) gegründet. Gründungsmitglieder der ersten Stunde waren: Dr. Wolfgang Grobler (†), Helmut Borrmann (†), Martin Münstermann, Gerhard Pommert (†) und Gerhard Döhring.

    Die sportliche Basis bei der Vereinsgründung bildeten die Handballer der Pädagogischen Hochschule Köthen, die BSG Motor Köthen, Einheit Halle Neustadt und später der SC Magdeburg, Dynamo Halle, SC Leipzig und ZAB Dessau. Der Verein hatte in der Anfangsphase nur den Männer- und Jugendbereich im Spielbetrieb. 1987 wurde der weibliche Bereich von Lok Köthen übernommen und von Gerhard Pommert aufgebaut. Träger des Vereins waren die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften des Landkreises Köthen. Nach der Wende wurde der Erhalt des Vereins und seine Weiterentwicklung mit großem Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter gesichert. Im Juli 2015 wählten die Mitglieder des Vereins ein neues Präsidium, das nach der 22-jährigen Vereinsführung durch Andreas Auerbach die Arbeit übernahm. Tino Rumpel (Vizepräsident) gehörte ebenso dem damaligen Vorstand an.

    Im neuen Präsidium arbeiten seit der Saison 2015/16 Dr. Bodo Kreutzmann (Präsident), Markus Pesth (Vizepräsident), Rene Nowak (Vizepräsident) und Karsten Richter (erweitertes Vorstandsmitglied). In der Saison 2018/19 wurde der Vorstand durch Manfred Timplan erweitert. Ein Jahr nach der Gründung des Vereins stieg die damalige Mannschaft von Trainer Rainer Jahns in die DDR-Liga-Süd auf und wurde am Ende-Vizemeister. In der darauffolgenden Spielzeit 1987/88 belegte die Mannschaft den 5. Rang in der DDR-Liga- Nord.

    Unter Trainer Helmut Kurrat spielte die Mannschaft in der Saison 1991/92 in der 2.Bundesliga Mitte. In der Spielzeit 1995/96 führte Trainer Heinz Prokop das Team aus der Oberliga Sachsen-Anhalts in die Regionalliga Nord, wo sich die Mannschaft 14 Jahre lang etablierte. Danach kämpfte das Team in der Mitteldeutschen Oberliga unter Trainer Ralf Stojan und belegte dabei den 3. Platz und wurde in der Spielzeit 2012/13 Vize-Meister.

    Trainer Dr. Bodo Kreutzmann übernahm Jahr im Jahr 2013/14 das Traineramt und stieg mit dem Team als Meister der Mitteldeutschen Oberliga in die 3.Liga Ost auf. Ein Jahr später dann unter Trainer Steffen Fischer der Abstieg in die Mitteldeutsche Oberliga. Postwendend ein Jahr später erneut die Meisterschaft unter Dr. Bodo Kreutzmann, wobei das Aufstiegsrecht verweigert wurde.

    In der Spielzeit 2016/17 übernahm Svajunas Kairis das Traineramt und wurde Fünfter und ein Jahr später Vizemeister der Mitteldeutschen Oberliga. Seit 2018/19 trainiert erneut Dr. Bodo Kreutzmann das Team. Er belegte den fünften und in der Vorjahressaison den neunten Platz. Die Spielzeit 2020/21 stand unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Unter erheblichen hygienischen Auflagen begann der Spielbetrieb in der Mitteldeutschen Oberliga. Nach sechs Spieltagen wurde der Trainings- und Spielbetrieb vorläufig eingestellt.

    Martin Lux wurde in der Saison 2021/22 zum Trainer der 1. Männermannschaft berufen. Am 18.11.2021 wurde das Präsidium durch die Mitgliederversammlung erneut bestätigt: Dr. Bodo Kreutzmann (Präsident), Markus Pesth (1.Vizepräsident), Rene Nowak (2.Vizepräsident) und Karsten Richter sowie Manfred Timplan (erweiterte Vorstandsmitglieder).

    In der Handballsaison 2021 / 2022 beherrschte die Corona-Pandemie erneut das Handballgeschehen in der Mitteldeutschen Oberliga und in den anderen Spielklassen des HVSA. Ende November 2021 wurde der Spielbetrieb ausgesetzt und erst unter strengen Hygienemaßnahmen am 15. Januar 2022 in der Verbandsliga Süd und im Kinder- und Jugendbereich des HVSA am 22.1.2022 wieder aufgenommen.


    Dr. Bodo Kreutzmann
    (Präsident)


    Marcus Pesth
    (Vizepräsident)


    Rene Nowak
    (Vizepräsident)


    Karsten Richter
    (erw. Vorstand)


    Manfred Timplan
    (erw. Vorstand)


    Impressum | Datenschutz | Redaktion
    Statistik
    heute: 206
    gesamt: 1405374
    online: 8
    HG 85 Köthen e.V.
    Heinz-Fricke-Sporthalle
    An der Rüsternbreite
    06366 Köthen

    Tel.: +49 3496 55 13 22
    Fax: +49 3496 55 13 79
    eMail: info@hgkoethen.de
    Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
    © KOETHENONLINE 2003- 2023
    Version 6.0 | Stand: 21.07.2019