News vom 22.08.2025 (11:57 Uhr)
Wohin gehst du, HG 85 Köthen?
Die Festivitäten zur 40. Jahrfeier der HG 85 sind gerade erst abgeklungen. Namen von Vereinslegenden wurden unters Hallendach emporgehoben und damit Ehre verteilt, denen Ehre gebührt. Die "Helden" haben Siege durchlebt und begossen, wenige Niederlagen zusammen verschmerzt und gemeinsame Geschichten aufgeschrieben, deren aufgefrischtes Echo wieder in unserer Halle präsent ist.

Doch wie erklärt man jungen Spielern, die die Ehrentafeln in der "Hall of Fame" betrachten und ebenso danach streben, ihren Namen auf einem Spielertrikot enthüllt zu sehen? Was es dazu benötigt, diesen Status zu erreichen? Wie erklärt man das Leistungsprofil einer Legende, die man auf Grund seines jungen Alters wahrhaftig nicht spielen gesehen hat? Sind es die bloße Anzahl an Spielen, die Vielzahl an Toren, unterschiedlich ausgefüllte Rollen, vom wurfhandspringenden Torhüter, über den kantigen Abwehrschrank bis hin zum Dauerbrenner oder Grundlinientorgarant, die das Profil der Geehrten bestimmen? Ja, es ist das alles. Es ist Führung und Vorbild bis zur Selbstvergessenheit, Hingabe, niemals Aufgabe. Es sind Spiele aus Verbundenheit, Tore aus Verantwortung. Es ist aber auch das „Über die Stränge schlagen“ und sich wieder zusammenreißen, füreinander einstehen und niemals auseinandergehen, selbst wenn das Schicksal einen aus der Mitte zerrt. Es gehen nie prägende Handlungen von dir. Es sind Fähigkeiten des Spielers, die den Zuschauern eine bleibende Erinnerung sind. Es ist eine HG 85-DNA. Wer sie wirklich in sich trägt, zeigt sich in der vollbrachten Leistung und der eigenen Eingliederung in die Verkettung positiver Aktionen. So ist ein jeder, der als Trainer im Verein tätig ist, in der Pflicht, die Weitergabe unserer Werte bei den ihm anvertrauten Aktiven zu vollziehen. Die hier aufgelisteten Spieler haben das Potenzial, unsere Ansprüche zu erfüllen:

Ludwig Schütte (Nr. 10) ist auf jeder Rückraumposition einsetzbar. Er ist ein Quell aus Talent mit gutem Auge und Führungsqualitäten.

Malte Matz (Nr.5) spielt schnell, energiegeladen und explosiv- charakterlich ein Köthener durch und durch, der jede Rückraumposition bespielen kann.

Henning Rosenkranz (Nr.14) kann universell eingesetzt werden, so am Kreis, auf allen Rückraumpositionen. Obwohl erst 16 Jahre alt, bringt er eine sehr gute Physis auf die Platte.

In kürzester Zeit haben diese drei Spieler die gesamte Führung des Vereins von ihren Fähigkeiten und ihrem Potential überzeugt, sodass sie mit sofortiger Wirkung in den Anschlusskader der 1. Männermannschaft berufen wurden. Ein besonderer Dank geht dabei an Armands Uščins, dessen gute Arbeit mit diesen Spielern auch honoriert werden muss.

Leon Grosse Nr.17), groß, wurfstark, mit Defensivqualitäten wird im linken Rückraum in der Zwooten eine feste Größe sein.

Lukas Faldix (Nr.8), ein 16-jähriger Junge aus Wulfen, der wie ein voll ausgewachsener Mann in der Abwehr spielt. Er kann schmerzfrei, wortkarg, als arbeitendes Kraftbündel im linken und rechten Rückraum der Zwooten sein Können zeigen.

Der 19-jährige Yannik Horn (Nr.12) aus Halle ist intelligent, mit guten Anlagen und Potential ausgestattet wir in der Zwooten weiterhin das Tor hüten und im Bedarfsfall auch in der Ersten aushelfen.

Wohin gehst du HG 85? Auf der Schiene, deren Weiche wir alle stellen, dort wird es richtig sein.

Autor: S. Loske

Fotograf: N. Ponndorf, dem Dank für das Foto gebührt

von: drh
Impressum | Datenschutz
Statistik
heute: 1614
gesamt: 2076630
online: 17
HG 85 Köthen e.V.
Heinz-Fricke-Sporthalle
An der Rüsternbreite
06366 Köthen

Tel.: +49 3496 55 13 22
Fax: +49 3496 55 13 79
eMail: info@hgkoethen.de
Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
© KOETHENONLINE 2003- 2025
Version 6.0 | Stand: 21.07.2019