Ergebnis
31 : 33
EHV Aue II : HG 85 Köthen
Aufstellung
HG 85: Leonard Serfas (0/) , Leonard Serfas (0/) , Justin Milkow (4/) , Lucas Kunze (0/) , Sebastian Kuhl (0/) , Lukas Krug (8/) , Yasin Noah Jaidi (6/1) , Jakob Hensen (3/) , Frank Grohmann (3/) , Tim Gmirek (2/) , Sebastian Donath (3/) , Hasan Cullu (1/) , Moritz Brodowski (3/) , Hasan Cullu (0/) ,
Am späten Sonntagnachmittag hat die HG 85 Köthen beim EHV Aue II ihr 11. Punktspiel in der zu Ende gehenden Handballsaison in einem dramatischen Endspurt 33:31 (16:16) gewonnen. Dieser Sieg bedeutet für den Gastgeber den endgültigen Abstieg in die Sachsenliga, für die Bachstädter den sicheren Verbleib in der Regionalliga Mitteldeutschland.
Der durch seine Muskelfaserriss-Verletzung zum Zuschauen verurteilte Steven Just fasste nach Spielende den Fight zusammen: "Wir sind gut in die Partie reingekommen und hatten mit Leonard Serfas auch eine gute Torhüterleistung anzubieten. Doch dann haben wir etwas den Faden verloren. Für den Spielausgang entscheidend war aber, dass Trainer Martin Lux zehn Minuten vor Spielende Frank Grohmann in das Spiel geschickt hat. Frank hat mit seiner Erfahrung und Cleverness das Spiel für uns gewonnen. Auch Tino Soutschek hat dazu seinen Beitrag geleistet, indem er in der 59. Minute beim Stand von 31:31 einen Siebenmeter von Gregor Hofmann gehalten hat. Der Kopftreffer verhinderte die Führung des Gastgebers und zog die Rote Karte für den Schützen nach sich. Den Deckel auf das Spiel machten Sebastian Donath und Jakob Hensen und lösten damit den Jubelkreis unserer Mannschaft aus. "
Mit 8 Treffern hatten Lukas Krug und 6 Toren Yasin Jaidi den größten Anteil an der torreichen Begegnung. Dass das Spiel in fairen Bahnen verlief, war nicht nur das Verdienst der Spieler, sondern auch der Unparteiischen Philipp Etzold und Lennard Zerlin aus dem Schiedsrichter-Jugendbundesligakader. Sie traten den Spielern gegenüber geradlinig und kommunikativ auf und fällten ohne größere Fehler regelkonforme Entscheidungen. Trotz der aussichtslosen Ausgangslage, die Spielklasse noch zu halten, zeigte der Gastgeber mit seiner 4:2-Deckungsvariante noch einmal Einsatz und Kampfgeist und führte sieben Minuten vor Schluss sogar mit 4 Treffern (30:26).
Zu Beginn des Spiels zeigten sich die Gäste, die sich den Luxus leisteten, drei Strafwürfe ungenutzt zu lassen, spielbestimmend und gingen durch Lukas Krug und Yasin Jaidi schnell 2:0 in Führung. Doch der Gastgeber blieb auf Augenhöhe und riss durch einen Treffer von Nico Planken zum 9:8 (19.) sogar einmal die Führung an sich. Beim 16:16 wurden die Seiten gewechselt. Die größte Gefahr in den Reihen der Köthener ging von den Halbpositionen aus.
Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte der Gastgeber, der nach dem Treffer von Yasin Jaidi mit einem Dreierpack auf 19:17 stellte. In der 39. Minute (21:18) lag der Gastgeber erstmalig mit 3 Toren vorn und suchte durch weitere Treffer von Maurice Kriegel, Maximilian Hinz und Finn Espig die Entscheidung. Doch die 5-Tore-Führung (25:20) war es nicht, denn Sebastian Donath (2) und der nun ins Spiel beorderte Frank Grohmann (1) gaben dem Spiel eine andere Richtung und nahmen dabei Lukas Krug und Moritz Brodowski (je ein Tor) mit. Der Fight nahm nach dem 30:26 (54.) für den Gastgeber einen dramatischen Verlauf, weil selbst die Bachstädter nach dem gescheiterten Strafwurf von Frank Grohmann noch die geistige Frische und Kondition hatten, dem Spiel eine Wendung zu geben. Justin Milkow, Lukas Krug und noch einmal Justin Milkow erzielten den Gleichstand (31:31 / 59.). Die Dramaturgie hatte ihren Höhepunkt als Gregor Hofmann vom 7m-Strich an Tino Soutschek scheiterte und Sebastian Donath und Jakob Hensen die Siegtreffer setzten.
von